1. Wer ist für die Datenverarbeitung
verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung sind wir - ATE Reisen (Alternativ-Travel
Express), gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Ahmad Abuhamzeh,
Ostwall 97, 47798 Krefeld, E-Mail:
info@afghanestan.de.
2. Welche Daten und welche Quellen nutzen wir?
Da wir ständig bestrebt sind, unsere Serviceleistungen für unsere Kunden in
einem kontinuierlichen Prozess zu verbessern, z.B. durch Individualisierung,
werden die o.g. allgemeinen Daten statistisch anonym ausgewertet. Sofern Sie
Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten
erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um
weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen
(Felder, die nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet sind). Die Verarbeitung
der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des
nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener
Geschäftsinteressen.
2.1 Nutzungsdaten/Logfiles
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär so
genannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert,
um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht
aus
● der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
● dem Namen der Datei,
● dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
● der übertragenen Datenmenge,
● dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden},
● der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
● der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein
Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
Wir verwenden diese Informationen, um den Aufruf unserer Webseite zu
ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur
Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Eine Erstellung von
personenbezogenen Nutzerprofilen erfolgt nicht; Daten über Personen oder ihr
Individualverhalten werden hierbei nicht gesammelt.
2.2 Permanente und Session Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt
werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum
vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren
Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente
Cookies ein. Ferner verwenden wir sog. Session-Cookies, die automatisch
gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser
so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So
wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren
Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer
gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie
angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu
führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten
verwendet (Zweck der Datenverarbeitung)?
Die nachfolgenden Informationen geben Aufschluss darüber, wozu und zu
welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten.
3.1 Zur Erfüllung von Vertragspflichten (Art. 6 Abs 1
lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h.
insbesondere zur Durchführung und Abwicklung der gebuchten
Reisedienstleistungen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im
Einzelnen nach den konkreten Reisedienstleistungen und den
Vertragsunterlagen (z.B. Übernachtung, Transfer, Mietwagen, Flügen).
3.2 Im Rahmen von Interessenabwägungen (Art. 6 Abs 1
lit. f DSGVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen können Ihre Daten durch uns oder durch
Dritte verwendet werden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
● Unterstützung unserer Vertriebsorganisation bei der Reiseberatung und
-betreuung und dem Vertrieb im Rahmen der Reisebetreuung
● Weiterentwicklung von Reisedienstleistungen und Zusatzprodukten
● Werbung, der Markt- und der Meinungsforschung
● Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen
Streitigkeiten
● Prävention und Aufklärung von Straftaten
● Gewährleistung der IT-Sicherheit und Verfügbarkeit des IT-Betriebs
Unser Interesse an der jeweiligen Verarbeitung ergibt sich aus den
jeweiligen Zwecken und ist im Übrigen wirtschaftlicher Natur (effiziente
Aufgabenerfüllung, Vertrieb, Vermeidung von Rechtsrisiken). Soweit es der
konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder
anonymisiert.
3.3 Auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit. a
DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erteilt haben, ist diese jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für
die dort genannte Verarbeitung. Zudem haben Sie ggfs. der werblichen
Ansprache per E-Mail, Telefon oder Messenger-Dienst zugestimmt. Sie können
Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt
auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der
DSGVO, also vor dem 25.05.2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für
zukünftige Verarbeitungen, nicht für bereits erfolgte. Wenden Sie sich dazu
bitte an unsere Kontaktadresse.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an info@etix-flug.de.
3.4 Auf Grund von gesetzlichen Vorgaben (Art. 6 Abs 1
lit. c DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen und gesetzlichen
Anforderungen, wie z.B. dem Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch
(HGB), GoB, Fluggastdatengesetz, Steuergesetze der Bundesrepublik
Deutschland. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören die Identitäts- und
Altersprüfung, Betrugsprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll-
und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken.
4. Wer bekommt meine Daten?
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur unter Wahrung der DSGVO und nur
soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. Innerhalb unserer
Vertriebsorganisation erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese
zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur
Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z.B. Vertrieb,
Kundenbetreuung, Reiseleitung, Reiseveranstalter, Hotels, Mietwagen oder
Transfergesellschaften).
Zusätzlich können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
● von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), insbesondere im
Bereich der Buchungssysteme und IT-Dienstleistungen, Logistik und
Druckdienstleistungen, die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten.
● öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzbehörden, Botschaften des
Ziellandes) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
(Aufbewahrungspflichten, VISA-Beschaffung, Einholen von
Einreisebestimmungen);
● sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung
erteilt haben.
5. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten
gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die
Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und Abwicklung
eines Vertrages für die Abwicklung einer Reisedienstleistung umfasst.
Zusätzlich unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und
Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Bürgerlichen
Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO)
ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation
betragen zwei bis maximal zehn Jahre ab vertraglichem Reiseende. Schließlich
beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen
Verjährungsfristen, z.B. der §§ 195 ff. des BGB (i.d.R. drei Jahre).
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten aus Basis Ihrer Einwilligung
erfolgt bis auf Widerruf.
6. Werden meine Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union nur,
soweit dies zur Ausführung und Abwicklung der Reisedienstleistungen
erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre
Einwilligung erteilt haben.
7. Habe ich bestimmte Rechte im Umgang mit meinen
Daten?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf
Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG neu), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung (Art. 17 DSGVO bzw. § 35 BDSG neu), auf Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
(Art. 77 DSGVO bzw. § 19 BDSG neu).
8. Besteht für mich eine Pflicht meine Daten
bereitzustellen?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen
personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung
und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren
Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in
der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages
ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können
und ggfs. beenden müssen.
9. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im
Einzelfall?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir
grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber
gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
10. Werden meine Daten in irgendeiner Weise für die
Profilbildung genutzt?
Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel Ihr
potenzielles Interesse an bestimmten Produkten, Angeboten und
Dienstleistungen zu bewerten. (sog. „profiling” gemäß Art. 4 Nr. 4 DSGVO)
Die Auswertung erfolgt anhand statistischer Verfahren unter Berücksichtigung
Ihrer bisher gebuchten Reisen und Dienstleistungen bei uns. Die Ergebnisse
dieser Analysen nutzen wir für eine zielgerichtete und bedarfsgerechte
Kundenansprache.
11. Welche Rechte als Kunde habe ich?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung
auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes „profiling“ im Sinne
von Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das z.B. zur Kundenberatung und -betreuung erfolgen
kann. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht mehr verarbeiten. Zudem haben Sie nach Art. 15 bzw. Art. 21 DSGVO ein
permanentes Widerrufsrecht auf Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung für
weitere Zwecke, sollten Sie uns eine Einwilligung dieser Form gegeben haben.
Der Widerspruch kann jeweils formfrei unter unseren Kontaktdaten oder per
E-Mail unter info@etix-flug.de vorgenommen werden.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der
Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass Verarbeitung der sie
betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das
Beschwerderecht kann insbesondere bei Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes
erfolgen bzw. am Ort des maßgeblichen Verstoßes geltend gemacht werden. Eine
aktuelle Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
12. Google Analytics (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO)
ATE Reisen nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als
auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin:
Außerdem Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt,
der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website
verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
13. Google Web Fonts (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt
unsere Seite so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Die benötigten Web Fonts werden beim Seitenaufruf durch Ihren Browser in
Ihrem Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Dazu muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen,
wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass unsere Website über Ihre
IP-Adresse aufgerufen wurde.
Hier werden von Google folgende Daten protokolliert:
IP-Adresse
• Browserinformationen (Name, Version)
• Webseite
• Betriebssystem des Nutzers
• Bildschirmauflösung des Nutzers
• Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems des Nutzers
• Schriftdatei
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen
und ansprechenden Darstellung unseres Onlineauftritts, was ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO darstellt. Sollte Ihr
Browser Web Fonts nicht unterstützen wird eine Standartschrift aus Ihrem
Endgerät genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.
14. Google Maps (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO)
Unsere Website nutzt Über eine API den Kartendienst Google Maps, deren
Anbieter die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA ist. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig,
Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden regelmäßig an einen
Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben als
lediglicher Seitenanbieter keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unseres Onlineauftritts und dient der leichten Auffindbarkeit
bzw. Darstellung unserer Örtlichkeit, was ein berechtigtes Interesse im
Sinne von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO darstellt.
Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Stand: Mai 2018